Der Begriff Geschäftslogik kommt aus der Informatik und ist ein wichtiges Element bei der Digitalisierung in Unternehmen.

Maschinenbau-Studium an der RWTH Aachen mit Fachrichtung Fertigungstechnik
Angestellt bei einem Hersteller von Werkzeugmaschinen, zuletzt als Produktionsleiter
Gründung der Lothmann Werkzeugtechnik in Ludwigsburg zur Produktion kundenspezifischer Bohrwerkzeuge für die metallverarbeitende Industrie.
Aufbau eines eigenentwickelten Konfigurators und einer CAD-CAM-Software zur vollautomatischen Konstruktion und CNC-Fertigung, basierend auf digitalen Zwillingen und digitaler Geschäftslogik.
Durch die konsequente und durchgängige Digitalisierung wird dauerhaft eine Lieferzeit von 3 Wochen eingehalten. Der Wettbewerb benötigt hierfür 3 bis 6 Monate.
Bis heute wurden über 50.000 Sonderwerkzeuge ausgeliefert bei einer durchschnittlichen Stückzahl pro Auftrag unter 3 Stück.
In dringenden Fällen werden einzelne Sonderbohrer innerhalb 24 Stunden hergestellt.
Verkauf meiner Anteile an der Lothmann Werkzeugtechnik und Gründung der Lothmann Beratung GmbH & Co. KG.
Seitdem betreue ich kleine und mittelständische Firmen bei der Umsetzung der Digitalisierung.
Mein Beratungsansatz zielt darauf ab, die Digitalisierung als kontinuierlichen Prozeß zu etablieren, der langfristig von den Mitarbeitern der Firma fortgeführt wird.
Ich kümmere mich von der grundsätzlichen Strategie bis zur Umsetzung der vielen kleinen Schritte um den gesamten Transformationsprozeß.
Schwerpunkte sind die Automatisierung der Geschäftslogik und die Entwicklung von Konfiguratoren.
Der Begriff Geschäftslogik kommt aus der Informatik und ist ein wichtiges Element bei der Digitalisierung in Unternehmen.
Digitalisierung ist keine Wahl, sondern eine absolute Notwendigkeit, um ein Unternehmen zukunftssicher zu machen. Die Etablierung Cyber-physischer Systeme zeigt — die Zukunft ist längst da.
Wozu betreiben Sie eine Website und kann Ihre Website gut verkaufen? In diesem Artikel gehen wir den Fragen nach was eine Website ausmacht.